Direkt zum Inhalt
Ein buntes Tuch mit der Aufschrift Welcome

Olympischer Geist weht im HSK

Der Countdown läuft. Am 17. Juni fällt in Berlin der Startschuss für die diesjährigen Special Olympics World Games für Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten und mehrfacher Behinderung. In Berlin laufen derzeit die Vorbereitungen auf Hochtouren. Aber nicht nur dort: Auch in den Sauerland-Städten Meschede, Olsberg und Winterberg geht der Puls schneller.


mehr lesen

Zwölf Mitglieder des Vereins "Politisch Selbstbestimmt Leben" mit Jörg Rodeike, Referent für Politische Partizipation beim KSL.Düsseldorf (2.v.l.), links: Logo PSL NRW e.V.

Für volle und wirksame politische Teilhabe

Der Verein „Politisch Selbstbestimmt Leben (PSL) NRW“ traf sich am 6. Mai 2023 in der Färberei Wuppertal zur Jahreshauptversammlung. Die Mitglieder setzen sich für die politische Teilhabe von allen Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Neue Mitstreiter*innen sind herzlich willkommen.


mehr lesen

Frau im Rollstuhl auf der Straße

Woran Sie eine Praxis mit wenigen Barrieren erkennen

Von einer Praxis mit wenigen Hindernissen profitieren alle. Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) zeigt, was Praxen und Patienten selbst tun können, damit Arztbesuche möglichst ohne Hürden verlaufen.


Link zur Patienteninformation

Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen unterschiedliche Sehschwächen und Erkrankungen der Augen kennen.

Selbsterfahrung für Kreismitarbeitende

Wie fühlt es sich an, auf den Rollstuhl angewiesen zu sein? Welche körperlichen Einschränkungen haben viele ältere Menschen? Rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung des Kreis Soest nahmen am Workshop „Behinderungen – Sensibilisierung durch das eigene Erleben“ teil. Der Wegweiser Barrierefreiheit der KSL.NRW gab dazu wichtige Impulse.


mehr lesen

Zwei junge Frauen sitzen an einem Schreibtisch und schauen auf einen PC-Monitor. Eine Frau sitzt in einem Rollstuhl.

NRW-Landtag stimmt Kampagne zum Abbau von Barrieren in der Arbeitswelt zu

Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung rückte auch der NRW-Landtag das Thema in den Fokus. In einem gemeinsamen Antrag forderten CDU und Grüne, Barrieren für Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt abzubauen und mehr Menschen mit Behinderung in Landesbehörden einzustellen. Der Antrag wurde erstmals auch in eine barrierefreie Version in Leichter Sprache übersetzt.


mehr lesen

Die Teilnehmenden des Fachtags.

Wertvolle Informationen für die tägliche Arbeit

Rund 30 haupt- und ehrenamtliche Behinderten- und Inklusionsbeauftragte und -koordinatoren aus dem Regierungsbezirk Arnsberg trafen sich im Sitzungssaal des Kreishauses Soest zur Fachtagung Barrierefreiheit.


mehr lesen

Nahaufnahme einer behinderten Person mit Basketball.

Mit Persönlichem Budget mehr Inklusion im Sport

Der Landessportbund NRW hat in Zusammenarbeit mit dem KSL Arnsberg ein Merkblatt zur Inklusion im Sport herausgegeben, das sich mit den Einsatzmöglichkeiten des Persönlichen Budgets im Sport befasst.


mehr lesen

Übergabe Wegweiser Barrieredfreiheit an die Stadt Arnsberg.

Gedanken und Anstöße zur Überwindung von Barrieren direkt vor Ort

Kürzlich durften wir unseren Wegweiser Barrierefreiheit an die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Stadt Arnsberg, Doris Feindt-Pohl, übergeben.


mehr lesen

Mehrere Titelbilder der KSL-Konkret #6 nebeneinander

Good News/Gute Nachrichten: Unser Wegweiser Barrierefreiheit ist da!

KSL-Konkret #6 bietet in kompakter Form Denkanstöße, wie sich Barrierefreiheit in unserer Gesellschaft gestalten lässt. Das neue Werk aus der KSL-Konkret-Schriftenreihe haben wir gemeinsam mit der Agentur Barrierefrei NRW entwickelt. Die Broschüre steht als barrierefreies PDF zum Download bereit und kann kostenfrei als Printversion bestellt werden.


Zum Wegweiser Barrierefreiheit gelangen Sie hier!

So geht Vielfalt!

Das KSL Arnsberg ist ein Büro in Dortmund.
Die Mitarbeiter von dem KSL beantworten Fragen zu Behinderung. 

Das alles machen wir:

  • Wir fördern Zusammenarbeit

  • Wir sammeln Informationen

  • Wir machen Veranstaltungen

  • Wir setzen uns für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein

Auf unserer Internet-Seite finden Sie viele Bilder.

Hinter den Bildern finden Sie Informationen.
Dafür müssen Sie auf ein Bild klicken.

Dann finden Sie Informationen über:

  • Hier können Sie ihre Fragen stellen: Kontakt 

Gut zu wissen! So heißt unser Newsletter.

Hier können Sie den Newsletter bestellen.

       

       

         

         

        • A
        • A
        • A