Direkt zum Inhalt
Das zeigt den Bundestag.

Gehen Sie wählen und entscheiden Sie mit! Am 23. Februar 2025 ist die Bundestags·wahl

Demokratie ist das, was zählt! Ein Text in Einfacher Sprache


mehr lesen

Martina Bünger und Ellen Romberg leiten die Qualifizierung

„Wie ich bin, bin ich gut“: Qualifizierung für zertifizierte Peer-Beratende startet bald in Dortmund

Peer-Beratende, in diesem Fall Menschen mit Behinderungen, die ihrerseits Menschen mit Behinderung beraten, spielen in vielen Bereichen eine wichtige Rolle. Am 24. Mai startet wieder eine Qualifizierung mit Zertifikat in Dortmund.


mehr lesen

Das zeigt den deutschen Bundestag.

Menschen mit Behinderungen können mit Unterstützung bei der Bundestags·wahl mitmachen

Am 23. Februar ist die Bundestags·wahl. Wie können Menschen mit Behinderungen mitmachen, wenn sie nicht lesen können oder nicht in das Wahlbüro kommen? Ein Text in Einfacher Sprache


mehr lesen

Inklusionsschulung in Dortmund

Reform der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII): Inklusionschulung in Dortmund

Die Anfrage durch die Fachstelle 51/3 - Qualitätsentwicklung und wirtschaftliche Förderung der frühkindlichen Bildung, Jugendamt Dortmund, namentlich Isabell Lüning, zu einer gemeinsamen Schulung hat das KSL Arnsberg gerne angenommen, denn seit Jahren laufen die Vorarbe


mehr lesen

Rollstuhl im Fotostudio- der Fahrer ist nicht ganz zu sehen

Hilfsmittelversorgung soll unkomplizierter werden

Beschluss des Deutschen Bundestages besagt, dass künftig von Mediziner*innen verordnete Hilfsmittel als erforderlich angesehen werden, wenn sich der Versichterte in einem sozialpädiatrischen Zentrum oder in einem Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB) in Behandlung befindet.


mehr lesen

Willkommen beim KSL.Arnsberg!

Wir freuen uns, dass Sie sich auf der Internetseite des Kompetenzzentrums Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Arnsberg informieren möchten.

Unser Ziel ist es, dass Menschen mit Behinderungen von Anfang am sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilhaben können – und dieses selbstbestimmt, gleichberechtigt und uneingeschränkt.
Die Grundlage für unser Handeln ist die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK). Das Ziel erreichen wir, indem wir Strukturen vernetzen, Menschen stärken, Wissen und Information vermitteln, Bewusstsein schaffen, qualifizieren und Interessen vertreten, und Rechte sichern. 

So geht Vielfalt! Wir sind Teil des KSL-Netzwerkes in NRW. Unsere Arbeit wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF)  und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS.NRW)  finanziert. Unsere Schwerpunkte:  Inklusive Gesundheitsversorgung, Persönliches Budget, Teilhabe und Partizipation, Eltern, Frauen und Mädchen mit Behinderungen, Einfache Sprache / Leichte Sprache, Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten sowie Diskriminierung und Inklusion vor Ort.

Viele verschiedene Ausgaben der Schriftenreihe KSL-Konkret.
Neue Ausgabe

KSL-Konkret

Hier finden Sie alle Ausgaben unserer Schriftenreihe KSL-Konkret zum Download. Sie können diese auch als Printexemplar bestellen.

Zu den Broschüren

Unsere Standorte

Wo wir sind

  • Wo finde ich ein Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben?

    Das Land Nordrhein-Westfalen ist in 5 große Teile aufgeteilt. Diese Teile nennt man Regierungsbezirke. In jedem Regierungsbezirk gibt es ein KSL.

    • KSL für den Regierungsbezirk Arnsberg - in Dortmund
    • KSL für den Regierungsbezirk Detmold - in Bielefeld
    • KSL für den Regierungsbezirk Düsseldorf - in Düsseldorf
    • KSL für den Regierungsbezirk Köln - in Köln
    • KSL für den Regierungsbezirk Münster - in Münster

    Zusätzlich gibt es ein landesweites KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen (KSL-MSi). Dieses KSL befindet sich in Essen und arbeitet für:

    • gehörlose Menschen Menschen mit Hörbehinderung
    • blinde Menschen Menschen mit Sehbehinderung
    • taubblinde Menschen
    • Menschen mit Hör- und Sehbehinderung

    Damit die sechs KSL gut zusammenarbeiten können, werden sie durch eine Koordinierungsstelle (kurz: KO-KSL) unterstützt. Diese ist in Gelsenkirchen.

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben sind alle Regierungsbezirke und die Standorte der KSL-NRW

  • KSL für den Regierungsbezirk Köln
    mit Sitz in Köln


    Kontakt

    Xantener Str. 46
    50733 Köln

    Tel.: 0221-29293630

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist der Regierungsbezirk Köln. Die Stadt Köln ist durch einen Punkt markiert.

  • KSL für den Regierungsbezirk Detmold
    mit Sitz in Bielefeld


    Kontakt

    Jöllenbecker Straße 165
    33613 Bielefeld

    Tel.: 0521-329335-70
    Fax: 0521-329335-99

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist der Regierungsbezirk Detmold. Die Stadt Bielefeld ist durch einen Punkt markiert.

  • KSL für den Regierungsbezirk Düsseldorf
    mit Sitz in Düsseldorf


    Kontakt

    Grafenberger Allee 368
    40235 Düsseldorf

    Tel.: 0211-698713-20
    Fax: 0211-698713-21

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist der Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Stadt Düsseldorf ist durch einen Punkt markiert.

  • KSL für den Regierungsbezirk Arnsberg
    mit Sitz in Dortmund


    Kontakt

    Märkische Straße 239 a
    44141 Dortmund

    Tel.: 0231-91283-75
    Fax: 0231-91283-77

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist der Regierungsbezirk Arnsberg. Die Stadt Dortmund ist durch einen Punkt markiert.

  • KSL für den Regierungsbezirk Münster
    mit Sitz in Münster


    Kontakt

    Neubrückenstraße 12-14
    48143 Münster

    Tel.: 0251-98291640

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist der Regierungsbezirk Münster. Die Stadt Münster ist durch einen Punkt markiert.

  • KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen
    mit Sitz in Essen


    Kontakt

    Hollestraße 1 (Haus der Technik – Osteingang)
    45127 Essen

    Tel.: 0201-43755770
    Fax: 0201-38437533

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist das gesamte Bundesland. Die Stadt Essen ist durch einen Punkt markiert.

  • Koordinierungsstelle der KSL
    mit Sitz in Gelsenkirchen

    Die Koordinierungsstelle (Ko-KSL) unterstützt die Kompetenzzentren bei ihrer täglichen Arbeit, organisiert einen kontinuierlichen Austausch und Wissenstransfer, berät die KSL bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und steht für Auskünfte rund um die KSL zur Verfügung.


    Kontakt

    Munscheidstr. 14
    45886 Gelsenkirchen

    Tel.: 0209-956600-30

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist das gesamte Bundesland. Die Stadt Gelsenkirchen ist durch einen Punkt markiert.

Koordinierungsstelle der Kompetenzentren Selbstbestimmt Leben in NRW (KSL.NRW)

 

Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen
Telefon: 0209-956600-30
E-Mail: info@ksl-nrw.de

 

 

KSL für den Regierungsbezirk Arnsberg
mit Sitz in Dortmund (KSL.Arnsberg)

 

Märkische Straße 239 a, 44141 Dortmund
Tel.: 0231-91283-75
Fax: 0231-91283-77
E-Mail:   info@ksl-arnsberg.de

KSL für den Regierungsbezirk Detmold
mit Sitz in Bielefeld (KSL.Detmold)

 

Jöllenbecker Straße 165, 33613 Bielefeld
Tel.: 0521-329335-70
E-Mail: info@ksl-owl.de

 

KSL für den Regierungsbezirk Düsseldorf
mit Sitz in Düsseldorf (KSL.Düsseldorf)

 

Grafenberger Allee 368, 40235 Düsseldorf
Tel.: 0211-698713-20
E-Mail: info@ksl-duesseldorf.de

 

KSL für den Regierungsbezirk Köln (KSL.Köln)

 

Xantener Str. 46, 50733 Köln
Telefon: 0221-2929360
E-Mail: info@ksl-koeln.de

 

KSL für den Regierungsbezirk Münster (KSL.Münster)

 

Neubrückenstraße 12-14, 48143 Münster
Tel.: 0251-98291640
E-Mail: info@ksl-muenster.de

 

KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen
mit Sitz in Essen (KSL-MSi)

 

Hollestraße 1 (Haus der Technik – Osteingang), 45127 Essen
Tel.: 0201-43755770
E-Mail: info@ksl-msi-nrw.de