Wir setzen uns für einen gleichberechtigten Zugang von Menschen mit Behinderung zum Gesundheitssystem ein.
Das Persönliche Budget ist eine Form, in der Menschen mit Behinderungen Teilhabeleistungen erhalten können.
Wir geben Ihnen einen Überblick über aktuelle Rechtssprechungen, Gesetze, Änderungen.
Der Wunsch eigene Kinder zu haben ist auch für viele Menschen mit Behinderung wichtig. Viele behinderte Eltern brauchen bei der Versorgung ihrer Kinder Hilfe. Die Hilfe brauchen sie meist für einen bestimmten Zeitraum oder um bestimmte Dinge mit dem Kind machen zu können.
Hier finden Sie demnächst interessante Informationen zum Thema Leichte Sprache
Mit Berichten, Reportagen und Interviews schaffen wir ein lebendiges Netzwerk für gelebte Inklusion.
Seit dem Jahr 2016 erfolgt die Weiterbegleitung der Lotsen und Lotsinnen durch die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben. Die Lotsen und Lotsinnen für Menschen mit Behinderung arbeiten ehrenamtlich. Sie haben eine 10-tägige Schulung absolviert. In der Schulung haben sie Wissen in den Bereichen Beratung, Rechte von Menschen mit Behinderung sowie Vernetzung erworben.
In Artikel 6 Absatz 1 der UN-BRK wird festgestellt, dass Frauen und Mädchen mit Behinderungen mehrfachen Diskriminierungen ausgesetzt sind. Jedes Merkmal für sich kann zu spezifischer Benachteiligung führen. Hinzu kommt die Wechselwirkung aus beiden Merkmalen.
Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderung ihre Interessen in der Politik besser vertreten können.