Direkt zum Inhalt

Nachrichten - Übersicht

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


127
104
30
165
18.02.2025
Am 23. Februar ist die Bundestags·wahl. Wie können Menschen mit Behinderungen mitmachen, wenn sie nicht lesen können oder nicht in das Wahlbüro kommen? Ein Text in Einfacher Sprache
116
30
18.02.2025
Peer-Beratende, in diesem Fall Menschen mit Behinderungen, die ihrerseits Menschen mit Behinderung beraten, spielen in vielen Bereichen eine wichtige Rolle. Am 24. Mai startet wieder eine Qualifizierung mit Zertifikat in Dortmund.
18.02.2025
Beschluss des Deutschen Bundestages besagt, dass künftig von Mediziner*innen verordnete Hilfsmittel als erforderlich angesehen werden, wenn sich der Versichterte in einem sozialpädiatrischen Zentrum oder in einem Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB) in Behandlung befindet.
104
165
10.02.2025
Viele Menschen mit Behinderungen haben große Sorgen und Ängste vor der Politik nach der Bundestags·wahl. Deshalb wollen viele Menschen mit Behinderungen wählen gehen. AberParteien sagen oft sehr schwierige Dinge. Deshalb gibt es den Wahl-Checker in Einfacher Sprache von den Reportern bei andererseits. Ein Text in Einfacher Sprache
104
165
10.02.2025
Bei der Bundestags·wahl am 23.02.2025 wählt man die Abgeordneten in den Bundestag. Abgeordnete nennt man die Menschen, die in den Bundestag gewählt werden. Die Abgeordneten entscheiden im Bundestag über wichtige Fragen: zu unserem Alltag, zu unserem Geld, zu unserer Zukunft. Aber: Viele Abgeordnete mit Behinderungen können in den Landtagen und in den Bundestag nicht teilhaben und mitbestimmen. Ein Text in Einfacher Sprache
104
30
165
03.02.2025
Demokratie ist das, was zählt! Sie können auch mit einem Brief an der Bundestags·wahl teilnehmen. Das nennt man Briefwahl. Oder Sie können jetzt schon in Ihrem Wahlamt wählen. Das nennt man Direktwahl. Ein Text in Einfacher Sprache
06.01.2025
Demokratie ist das, was zählt! Ein Text in Einfacher Sprache
20.12.2024
Am 23. November lud die EUTB® Ennepe-Ruhr-Kreis Familien zu einer Infoveranstaltung in die Henrichshütte Hattingen ein. Viele Organisationen und Dienstleister aus der Region stellten bei einem Markt der Möglichkeiten ihre Angebote besonders für Kinder und Heranwachsende mit einer Behinderung vor.
20.12.2024
Womit sieht sich z. B. eine Mutter mit Hör- und/oder Sehbehinderung konfrontiert? Vor, während und nach der Geburt? Welche Erfahrungen machen (werdende) Eltern mit einer mobilitätseinschränkenden Behinderung? Mitarbeiterinnen des KSL.Münster, des KSL.Arnsberg, des KSL. Düsseldorf und des KSL-MSi-NRW gaben einen umfassenden Einblick in die Bedarfe von werdenden Eltern mit Behinderungen.
116
13.12.2024
Das Museum Ostwall (MO) hat 2023 einen Beirat berufen, dessen Tätigkeitsschwerpunkt aktuell die Auswahl eines Kunstwerkes für den nächsten Kunstankauf des Museums ist. Der Beirat soll die Vielfalt der Stadtgesellschaft ins Museum tragen.
13.12.2024
Am 12. Dezember waren die rund 230 Mitarbeitenden der Arbeitsagentur Meschede-Soest zu einer Inklusionsrallye in der Arbeitsagentur Meschede geladen. Sie machten ausgiebig Gebrauch von den Angeboten der hauseigenen und externen Organisationen aus dem Bereich Teilhabe.
04.12.2024
Am 3. Dezember war der Tag der Menschen mit Behinderungen. Diesen hat Sema Olukcu, seit nunmehr 11 Monaten Inklusionsbeauftragte der Stadt Hamm, gemeinsam mit den Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW (KSL.NRW) zum Anlass genommen, einen großen Fachtag mit rund 80 Teilnehmenden zum Thema „Eltern mit Behinderung“ im Gerd-Bucerius-Saal der VHS Hamm auszurichten. Ziel der Veranstaltung war die Vernetzung von Fachleuten aus der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe. Auch Oberstufen-Schüler*innen mit Schwerpunkt Erziehung nahmen an der Veranstaltung teil.
03.12.2024
Zur jährlichen Regionalplanungskonferenz lud das Sozialamt der Stadt Dortmund am 27. November in den Bürgersaal der Stadt Dortmund. Im letzten Jahr war von Teilnehmenden der Wunsch geäußert worden, sich über das Thema Freizeit zu informieren. Diese Möglichkeit wurde in diesem Jahr durch einen Markt der Möglichkeiten und umfassenden Austausch geboten.
127
104
165
14.11.2024
Sie wollen wissen: Was ist ein Amtsgericht? Das Rechts·wörterbuch erklärt schwere Worte von dem Gericht, von Anwälten, von der Polizei und von dem Gefängnis. Ein Text in Einfacher Sprache
12.11.2024
Den Nachwuchskräften des Jobcenters Dortmund wurden am 28. Oktober vielfältige Informationen und Erfahrungsberichte zum Thema Inklusion angeboten. Jobcenter-Inklusionbeauftragter Dirk Henke möchte die Belegschaft insgesamt für das Thema sensibilisieren.
05.11.2024
EUTB-Vernetzungstreffen am 30.10.2024 in der Beratungsstelle für das fetale Alkoholsydrom (FASD), die dem Autismustherapiezentrum des Deutschen Roten Kreuzes in Witten angegliedert ist.
29.10.2024
Prof. Dr. Theresia Degener, die 26 Jahre an der Evangelischen Hochschule Bochum (EvH Bochum) gelehrt und dort neun Jahre lang das Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS) geleitet hat, hielt dort am 22. Oktober ihre Abschiedsvorlesung. Sie übergab im Anschluss den Staffelstab als (kommissarische) Leiterin von BODYS an Prof. Dr. Kathrin Römisch. Diese wird das Institut gemeinsam mit Prof. Dr. Stefan Schache leiten. Dabei werden sie von Gudrun Kellermann und Prof. Dr. Karin Tiesmeyer unterstützt.
3
176
80
28.10.2024
Die Broschüre fokussiert in kompakter Form budgetfähige Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung – und ist jetzt für den Versand bereit!
127
103
6
28.10.2024
Gemäß dem Urteil des Bundessozialgerichts vom 28.01.2021 (Aktenzeichen B 8 SO 9/19 R) ist eine Befristung des Persönlichen Budgets unzulässig. Gleichzeitig ist die erneute Bedarfsermittlung strikt von der Bewilligung des Persönlichen Budgets zu trennen.
127
6
24.10.2024
Das Bundessozialgerichtes (BSG) hat in seinem Urteil vom 28.01.2021 (Az. B 8 SO 9/19 R) entschieden, dass die Zielvereinbarung im Rahmen des Persönlichen Budgets die Beteiligten nicht im Hinblick auf den individuellen Leistungsbedarf (Umfang und daraus resultierende Höhe der Leistung) bindet.