Direkt zum Inhalt

Viele Menschen mit Behinderungen wollen bei der Bundestags·wahl wählen gehen

10.02.2025
Das zeigt den deutschen Bundestag.
Aktion-Mensch hat eine Umfrage gemacht.
Aktion-Mensch hat Menschen mit Behinderungen gefragt:
Was denken Sie von der Politik nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025?
 
Viele Menschen mit Behinderungen haben gesagt:
Sie machen sich große Sorgen und haben Ängste vor der Politik nach der Bundestagswahl.
Menschen mit Behinderungen befürchten:
- Die Interessen von Menschen mit Behinderungen sind nicht mehr wichtig in der Politik.
- Die die Abgeordneten im Bundestag können sagen: Wir haben kein Geld mehr für Menschen mit Behinderungen.
- Menschen ohne Behinderung behandeln Menschen mit Behinderung nicht gleich oder sogar schlechter.
- Menschen mit Behinderungen haben Angst vor Armut.
 
Deshalb haben auch viele Menschen mit Behinderungen gesagt:
Sie gehen wählen.
 

Bei der Bundestagswahl kann man 29 Parteien wählen.
Die Reporter bei andererseits haben sich die Wahlprogramme von 7 Parteien genau angesehen.
Parteien sind Gruppen von Menschen, die ähnliche Ziele und Meinungen haben.
Parteien sagen oft sehr schwierige Dinge.

Menschen mit und ohne Behinderungen schreiben bei anderseits Nachrichten.

Die Reporter bei andererseits glauben:
Alle Menschen haben ein Recht auf unabhängige Informationen.
Die Reporter haben sich gefragt: Was sagt die Partei zu einem Thema?
Die Reporter haben sich 10 Themen angesehen.
Die Antworten haben sie in einfacher Sprache aufgeschrieben.

Sie können die Antworten in Einfacher Sprache im Wahl-Checker nachlesen:

https://www.wahlchecker.de/bundestag-2025 (klicken Sie auf die blaue Schrift)

Die Umfrage von Aktion-Mensch in einer Nachricht in Alltagssprache bei kobinet-Nachrichten:

https://kobinet-nachrichten.org/2025/02/05/aktion-mensch-umfrage-grosse-sorgen-und-aengste-behinderter-menschen-vor-bundestagswahl/
(klicken Sie auf die blaue Schrift)