DGSGB bietet Info-Paket zum Coronavirus
Auf der Website der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung (DGSGB) wird ein Info-Paket zum Coronavirus (SARS-CoV-2) zum Download angeboten.
News in Alltags-Sprache.
Auf der Website der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung (DGSGB) wird ein Info-Paket zum Coronavirus (SARS-CoV-2) zum Download angeboten.
Veranstaltung im Rahmen des europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung / Kundgebung ab 5. Mai online auf www.ksl-koeln.de
Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie zurzeit kurze Filme zum Persönlichen Budget. Das Programm wird in Zukunft um weitere Themen ergänzt, schauen Sie immer mal wieder vorbei!
Im Herbst dieses Jahres geht Gabriele Olbrich-Steiner in den Ruhestand. Bis dahin hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderung im Kreis Unna trotz Corona-Krise noch viel vor. Sie will den begonnenen Weg zu einer inklusiven Verwaltung im Kreis festigen.
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben heute die Website www.kein-kind-alleine-lassen.de gestartet. Hier finden Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und auch Erwachsene bekommen Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt in der Corona-Krise tun können.
Für Menschen mit Autismus und ihre Angehörigen ist es wichtig, ihre Rechtsansprüche nicht nur zu kennen, sondern sie auch tatsächlich umzusetzen. Der Bundesverband autismus Deutschland e.V. gibt regelmäßig Informationen zu rechtlichen Neuerungen heraus. Zum Service des Verbands gehört auch eine Liste von Rechtsanwält:innen, die Menschen mit Behinderung beraten und kürzlich aktualisiert wurde.
Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, lobt die Empfehlungen der Akademie der Wissenschaften Leopoldina für eine Exit-Strategie aus der Corona-Krise. Er fordert aber zugleich, dabei die Belange von Menschen mit Behinderung noch stärker zu berücksichtigen.
Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten warnt vor Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen in Zeiten der Corona-Pandemie.
Alle Menschen mit Behinderung sollen gerade auch in diesen herausfordernden Zeiten einen selbstbestimmten Zugang zu den wichtigsten Informationen erhalten. Hier stellen die KSL für Sie Informationem zum Corona-Virus - auch in Leichter Sprache und Gebärdensprache - zusammen.
Wer Angehörige in dieser Zeit der strengen Kontaktsperre zu Hause pflegt oder in einer Pflegeeinrichtung besuchen möchte, muss besonders harte Regeln im Umgang miteinander beachten. Auf dem Informationsportal www.pflegewegweiser-nrw.de sind aktuelle Informationen zu den befristeten Maßnahmen vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie im Zusammenhang mit dem Thema Pflege zu finden.