Direkt zum Inhalt

Nachrichten - Übersicht

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


24.10.2022
Junge Menschen mit Behinderungen sind Teil des Fachkräftenachwuchses, werden aber selten so wahrgenommen. Über Menschen mit Behinderungen gibt es in unserer Gesellschaft immer noch sehr viele einseitige Vorstellungen und Vorurteile. Die Inklusionsberatung der Handwerkskammer Berlin und das Projekt JOBinklusive des Vereins Sozialheld*innen haben die Erfahrungen, Meinungen und Tipps von Jugendlichen mit Behinderungen zu der Broschüre "Inklusive Ausbildung! Worauf kommt es an?" zusammengestellt.
19.10.2022
Ratgeber in Leichter Sprache - Bundes-Amt für Bevölkerungs-Schutz und Katastrophen-Hilfe
17.10.2022
Bei seiner Jahrestagung im Bundeskanzleramt hat sich das „Bündnis für bezahlbaren Wohnraum“ kürzlich auf konkrete Maßnahmen zum Thema Barrierefreiheit verständigt.
112
14.10.2022
Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat die Qualität der Hilfsmittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung systematisch untersucht. Seine Erkenntnisse und Empfehlungen veröffentlicht das BAS jetzt in seinem „Sonderbericht über die Qualität der Hilfsmittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung“ und stellt große Defizite fest.
127
104
29
06.10.2022

Berlin, 26.09.2022. Frau mit Behinderungen zieht vor den Landesverfassungsgerichtshof Berlin.
Frauen- und Behindertenrechtsorganisationen begleiten sie dabei.

104
27.09.2022
Landesinitiative Gewaltschutz gestartet: Nordrhein-Westfalen stärkt den Gewaltschutz in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
104
167
26.09.2022
Auf großes Interesse stieß der Ratgeber „Eltern mit Behinderung“ der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW (KSL.NRW) bei Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
104
08.09.2022
Strom und Gas werden teurer. Die Lebenshilfe hat einfache Tipps veröffentlicht.
104
116
24.08.2022
Patientenvertretung begrüßt Richtlinie zur Definition des Personenkreises für Menschen mit Behinderung, die dies aus medizinischen Gründen benötigen.
112
104
17.08.2022
Auf Vorschlag von NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann hat das Landeskabinett Claudia Middendorf in ihrem Amt als Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen bestätigt.
104
09.08.2022
Inklusive Forschung bedeutet, dass Menschen mit und Menschen ohne Behinderung gemeinsam forschen. Die Menschen mit Behinderung nehmen dabei aktiv an der Forschung teil und tragen so maßgeblich zu den Forschungsergebnissen bei. Auf der Internet-Seite der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. finden Sie dazu Materialien, Informationen, Filme und Literatur - auch in einfacher Sprache .
04.08.2022
Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW auf der ‚Einstieg Dortmund‘ in der Dortmunder Westfalenhalle. Wann: Freitag, der 26. August 2022 (von 09:00 bis 14:00 Uhr) & Samstag, der 27. August (von 10:00 bis 16:00 Uhr). Wie & Wo: Als Präsenz-Messe in der Westfalenhalle Dortmund (Rheinlanddamm 200, 44 139 Dortmund); Halle 8; Stand-Nr.: S 22.
03.08.2022
Die Themen Menschenrechte, Barrierefreiheit und Kommunikation standen im Mittelpunkt des halbtägigen Sensibilisierungs-Workshops des Naturfreunde-Landesverbandes Demokratiefreund_innen inklusiv in Hamm Werries. Andreas Tintrup und Sabine Anand vom KSL Arnsberg moderierten den Workshop mit dem Titel „Es ist normal, verschieden zu sein“. Die Thematik wurde von Ramona Armbrust für den Fachbereich „Sehen“, von Anna Cebulla für den Fachbereich „Hören“ und von Melanie Wegerhoff für den Fachbereich „Taubblind“ des KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen vertieft.
112
104
21.07.2022
Die Gesundheitsversorgung von Menschen mit geistiger Behinderung erfordert besondere ärztliche Kompetenzen. Das hat Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) in der neuen Episode des BÄK-Podcasts „Sprechende Medizin“ erneut unterstrichen. Es gelte die gesamte ärztliche Kommunikation zu Diagnose und Behandlung explizit an den Bedürfnissen dieser Zielgruppe auszurichten. Dies werde in der Regelversor­gung allerdings derzeit allzu oft vergessen. Reinhardt hob auch die Bedeutung des Gesundheitsförderprogramms Healthy Athletes – Gesunde Athleten von Special Olympics hervor
19.07.2022
Zu der Fachveranstaltung zur Pflege- und Teilhabeberatung „Wege der Kooperation“ im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund hatten das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) für den Regierungsbezirk Arnsberg und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund eingeladen.
104
13.07.2022
Partner-Suche in Leichter Sprache Die Lebenshilfe hat eine neue Internet-Seite gemacht. Die große Liebe finden – das wünschen sich viele Menschen. Doch nicht immer geht dieser Wunsch in Erfüllung. Leider sind auch viele Menschen mit Beeinträchtigung allein. Auf der Internet-Seite erfahren Sie alles über die Partner-Suche in Leichter Sprache.
104
06.07.2022
Arm trotz Arbeit – darauf macht die Interessensvertretung der Werkstatträte in NRW in ihrem überarbeiteten Positionspapier aufmerksam und wendet sich damit jetzt direkt an Bundesminister für Arbeit und Soziales - Hubertus Heil - und weitere Mitglieder des Bundestages.
85
30.06.2022
Hier gibt es Infos zu Beratungszeiten, möglichen Beratungsfragen und schriftlichen Kontakt:
104
22.06.2022
Auch Menschen mit Beeinträchtigung wollen Urlaub machen. Allerdings ist Reisen für sie oft schwierig. Zum Beispiel: wenn sie einen Rollstuhl nutzen. Darum hat die Lebenshilfe eine Internet-Seite gemacht. Foto: pixabay