Direkt zum Inhalt

Den Rücken stärken

Zwei Männer unterhalten sich.

Lotsen helfen Menschen, die eine Behinderung haben.

Lotsen kennen die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Dafür werden sie vom KSL geschult.
Deshalb kennen sich Lotsen gut aus:
Lotsen informieren Sie, wo Sie Hilfe bekommen.
Lotsen kennen Beratungs-Stellen.
Lotsen wissen, welches Amt zuständig ist.

Wenn ein Lotse nicht helfen kann,
dann fragt er einen anderen Lotsen.
Das nennt man Vernetzung.

Lotsen arbeiten ehrenamtlich.
Das bedeutet:
Lotsen bekommen für ihre Arbeit kein
Geld.

Viele Lotsen haben selbst eine Behinderung.
Manche Lotsen haben Angehörige, die eine Behinderung haben.
Deshalb verstehen Lotsen die Menschen, die zu ihnen kommen.

In Nordrhein-Westfalen gibt es 140 Lotsen.
Der Regierungsbezirk Arnsberg ist ein Teil von Nordrhein-Westfalen.
Lotsen gibt es in jeder Region.
Auch in Ihrer Stadt.

 

Rechts finden Sie einen Lotsen in Ihrer Nähe oder hier: www.lotsen-nrw.de

 

  • 07.02.2022

    Es gibt einen neuen Verein. Der Verein heißt: „Politisch Selbstbestimmt Leben NRW“.
    Der Verein will Teilhabe von allen Menschen mit Behinderung fördern.
    Am 29. Januar 2022 wurde der Vorstand in Wuppertal gewählt
    • Wolfgang Bennewitz aus Lünen ist erster Vorsitzender.
    • KSL Arnsberg begleitet den Gründungs-Prozess.
    • Mitglieder der People First „Chicco – We are one“ aus Dortmund sind Gründungs-Mitglieder.

  • A
  • A
  • A