
Europäischer Behindertenbeauftragter gefordert
Die Einbindung von Menschen mit Behinderungen in sämtliche Rechtsakte der Europäischen Union zählt zu den zentralen Forderungen des European Inclusion Summit.
News in Alltags-Sprache.
Die Einbindung von Menschen mit Behinderungen in sämtliche Rechtsakte der Europäischen Union zählt zu den zentralen Forderungen des European Inclusion Summit.
10 Jahre UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Der Text wurde heraus-gegeben vom: Bochumer Zentrum für Disability Studies – BODYS (EvH RWL)
Frauen können mehr erreichen, wenn sie nicht allein sind. Darum lädt das NetzwerkBüro Frauen und Mädchen mit Behinderung/chronischer Erkrankung NRW zum dritten Mal zu den SiStaS-Tagen ein.
Fragen und Antworten zu arbeitsrechtlichen Auswirkungen in Corona-Zeiten
finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales:
Das KSL Detmold hat ein sehr spannendes und lehrreiches Interview mit
Prof. Dr. med. Salomon zum Thema Auswahlverfahren bei Intensivbehandlungen in Krankenhäusern (Triage) geführt.
Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 29. Oktober 2020 das Gesetz „zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen“ einstimmig angenommen. Eine Zustimmung des Bundesrats steht noch aus.
Hier lesen Sie die aktuellen Änderungen der Corona-Regel in Leichter Sprache
Das European Disability Forum und Lebenshilfe laden ein, an der Konferenz zu “COVID 19 und Behinderung” am 30. Oktober 2020 von 10 Uhr 30 bis 14 Uhr 30 teilzunehmen.
Am 23. Oktober 2020 haben wir das KulturTandem 2020 im Club Heiligenhaus eröffnet. Aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus dürfen die vier weiteren geplanten Veranstaltungen leider nicht stattfinden.