Direkt zum Inhalt

Nachrichten - Übersicht

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


116
23.04.2020
Im Herbst dieses Jahres geht Gabriele Olbrich-Steiner in den Ruhestand. Bis dahin hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderung im Kreis Unna trotz Corona-Krise noch viel vor. Sie will den begonnenen Weg zu einer inklusiven Verwaltung im Kreis festigen.
22.04.2020
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben heute die Website www.kein-kind-alleine-lassen.de gestartet. Hier finden Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und auch Erwachsene bekommen Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt in der Corona-Krise tun können.
127
20.04.2020
Für Menschen mit Autismus und ihre Angehörigen ist es wichtig, ihre Rechtsansprüche nicht nur zu kennen, sondern sie auch tatsächlich umzusetzen. Der Bundesverband autismus Deutschland e.V. gibt regelmäßig Informationen zu rechtlichen Neuerungen heraus. Zum Service des Verbands gehört auch eine Liste von Rechtsanwält:innen, die Menschen mit Behinderung beraten und kürzlich aktualisiert wurde.
15.04.2020
Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, lobt die Empfehlungen der Akademie der Wissenschaften Leopoldina für eine Exit-Strategie aus der Corona-Krise. Er fordert aber zugleich, dabei die Belange von Menschen mit Behinderung noch stärker zu berücksichtigen.
08.04.2020
Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten warnt vor Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen in Zeiten der Corona-Pandemie.
03.04.2020
Alle Menschen mit Behinderung sollen gerade auch in diesen herausfordernden Zeiten einen selbstbestimmten Zugang zu den wichtigsten Informationen erhalten. Hier stellen die KSL für Sie Informationem zum Corona-Virus - auch in Leichter Sprache und Gebärdensprache - zusammen.
01.04.2020
Wer Angehörige in dieser Zeit der strengen Kontaktsperre zu Hause pflegt oder in einer Pflegeeinrichtung besuchen möchte, muss besonders harte Regeln im Umgang miteinander beachten. Auf dem Informationsportal www.pflegewegweiser-nrw.de sind aktuelle Informationen zu den befristeten Maßnahmen vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie im Zusammenhang mit dem Thema Pflege zu finden.
25.03.2020
Gemeinsam haben Manuel Salomon, Jurist beim Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) für den Regierungsbezirk Arnsberg, und Oliver Schneider, Referent für strukturelle Beratung beim KSL Münster, Mitarbeitende des Rathauses Ostbevern für den Umgang mit Menschen mit Behinderungen sensibilisiert. Der Workshop fand vor Ausbruch der Corona-Pandemie statt.
25.03.2020
unterstützt Menschen mit beispielsweise einer chronischen Erkrankung in der Corona-Zeit bei der Helfersuche.
17.03.2020
WDR COSMO weitet sein tägliches Informationsangebot aus und bietet ab dem 18. März 2020 täglich um 17 Uhr ein neues Newsformat in Gebärdensprache an.
09.03.2020
Auch Menschen mit Behinderung wollen das, was Menschen ohne Behinderung wollen: möglichst bis ins hohe Alter in ihrer eigenen Wohnung leben und selbstbestimmt mit Unterstützung ihren Alltag individuell gestalten. Das haben Forscher der Katholischen Hochschule NRW (KatHO NRW) in Münster zusammen mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und dem Landesverband Lebenshilfe NRW ermittelt.
112
02.03.2020
Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Wir haben für Sie Links zusammengestellt. Dort finden Sie hilfreiche  Informationen und Hinweise über das Virus und über Verhaltensweisen. Die Seite wird laufend aktualisiert.
02.03.2020
LWL-Museen bieten Museumsführungen in Gebärdensprache an
27.02.2020
Erstmalig gibt es in NRW eine landesweite Studie zur Lebenssituation und zu Herausforderungen von LSBTIQ* mit Behinderung, chronischer Erkrankung, psychischen und sonstigen Beeinträchtigungen.
127
24.02.2020
Der Europäische Gerichtshof hat in einer Entscheidung vom 11. September 2019 die Bedeutung  angemessener Vorkehrungen betont.
20.02.2020
"Sport und Sinnesbehinderung" ist der Titel einer Veranstaltung, zu der das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung (KSL-MSI-NRW) am 5. März von 10 bis 13 Uhr nach Essen einlädt.
127
18.02.2020
Laut Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 30.01.2020 muss es einer blinden Person erlaubt werden, eine Arztpraxis zusammen mit ihrem Blindenführhund zu durchqueren, um eine Physiotherapiepraxis zu erreichen.
17.02.2020
Substanzieller Beitrag zur Verbesserung der Hilfen für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen
11.02.2020
Wir besuchen das Ausbildungszentrum der Feuerwehr Dortmund und erhalten hilfreiche Tipps im Brandfall.
85
05.02.2020
Antworten auf diese Frage gab es im Rahmen einer Vortrags- und Podiumsveranstaltung an der Fernuniversität Hagen.