Direkt zum Inhalt

Nachrichten - Übersicht

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


104
03.06.2022
WDR-Kinder-Rechte-Preis Inklusives Märchen-Buch gewinnt den ersten Preis. Das Buch „einfach märchenhaft“ hat den ersten Preis gewonnen. Das Märchen-Buch ist für alle jungen Menschen – egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht Bild: WDR
116
30.05.2022
Depression kann jeden treffen. Depression hat viele Gesichter. Depression ist behandelbar. Diese drei Botschaften sind leitend für die „Wochen gegen Depression“ des Hochsaulerandkreises vom 30. Mai bis 10. Juni 2022. In diesem Zeitraum finden verschiedene Informationsveranstaltungen und Aktionen zum Thema Depression statt.
165
104
18.05.2022
In Nordrhein-Westfalen war am Sonntag die Landtags-Wahl. Die CDU hat die Landtags-Wahl gewonnen. Die Ergebnisse lesen Sie hier in Einfacher Sprache:
17.05.2022
In einem gemeinsamen Papier haben der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) heute Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis zum Thema „Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen“ vorgelegt.
12.05.2022
Der Internationale Tag der Pflege hat uns animiert, Rückmeldungen bei Pflege-Expert*innen zu erfragen: Wie nutzen Sie unser Praxishandbuch #VielfaltPflegen in der Lehre? Unsere Aktionswoche nähert sich dem Ende. Sie läuft noch heute bei Instagram KSL_NRW (@ksl_nrw) und bei Facebook KSL.NRW (@KSL.NRW). Die Rückmeldungen finden Sie auch auf unserer Kampagnen-Webseite Inklusive Gesundheit.
02.05.2022
Das nordrhein-westfälische Sozialministerium hat den neuen Aktionsplan „NRW inklusiv“ veröffentlicht. Er bündelt insgesamt 177 laufende oder geplante Maßnahmen aller Landesministerien zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Sie betreffen alle Politikfelder und sind nach sogenannten „Lebenslagen“ gegliedert, beispielsweise „Familie und soziales Netz“, „Bildung und Ausbildung“, „Arbeit und materielle Lebenssituation“ und „Gesundheit und Gesundheitsversorgung“.
28.04.2022
Für Verwaltungen und Behörden spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle. Im Mai und Juni 2022 bietet das Projekt Teilhabe 4.0 der BAG Selbsthilfe und des Kompetenzzentrums Barrierefreiheit Volmarstein eine Reihe von kostenlosen Info-Veranstaltungen an. Diese richten sich an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, die ihr Wissen dann wiederum an Kolleginnen und Kollegen weitergeben können.
165
26.04.2022
Am 15. Mai sind Landtags-Wahlen in NRW. Dazu gibt es jetzt ein Quiz. Das Quiz benutzt die Einfache Sprache. Es gibt viele Fragen. Du musst die Fragen beantworten. So kannst du spielen und lernst: - was ist die Landtags-Wahl - wie geht wählen
25.04.2022
In NRW bekommen gute Projekte den Inklusions-Preis
116
22.04.2022
Kreis Unna: "In diese Fußballmannschaft dürfen nur echte Schwergewichte – aus einem ernsten Grund." Das berichtet derwesten.de in seinem Beitrag vom 18.4.2022 und das ARD Morgenmagazin in dem Film 'Jeder hat seinen Platz - Die "Heavy Kickers" vom PSV Bork'.
21.04.2022
Millionen von Menschen in der Ukraine sind derzeit auf der Flucht vor dem russischen Überfall und den Kampfhandlungen im Land. Laut UNO haben bislang etwa 4 Millionen Menschen die Ukraine verlassen. Die meisten nach Polen. Durch den Zusammenbruch vieler Strukturen sind vor allem Menschen mit Behinderung, die sich nicht selbst versorgen können, dem Krieg besonders schutzlos ausgesetzt. Deshalb haben sich europäische Selbsthilfeverbände und Fachgesellschaften für Menschen mit einer Querschnittlähmung entschlossen, zu helfen.Im Rahmen des europäischen Hilfsprojektes „Ukrainian SCI Relief“ (Erleichterungen für Querschnittgelähmte in der Ukraine) hat die FGQ gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen in der Nähe der polnisch-ukrainischen Grenze eine Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung in Cyców bei Chelm aufgebaut. Von dort aus werden diese nach einer Erstversorgung mit Transporten in sichere Gebiete überführt.
16.04.2022
Warum ist es wichtig seine Stimme zu erheben? Wir haben ein paar Antworten auf diese Frage gesammelt!
5
06.04.2022
Am 15. Mai 2022 ist Landtags-Wahl in NRW. Informationen in Leichter Sprache und in Einfacher Sprache finden Sie jetzt auf unserer aktuellen Themen-Kachel. Die Kachel wird regelmäßig aktualisiert.
31.03.2022
Wie ist es eigentlich, wenn alle Menschen gemeinsam miteinander Sport treiben? Es werden keine Unterschiede zwischen Menschen mit und ohne Behinderung gemacht. Wenn Sport nicht zum Privileg Einzelner wird und Inklusion keine Grenzen im Sport kennt. Das funktioniert nicht? Die Imagekampagne „Sport und Inklusion“ der Staatskanzlei NRW und des Landessportbundes NRW beweist mit insgesamt elf Kurzfilmen in zehn Sportarten das Gegenteil.
104
28.03.2022
Umsetzung von der UN-Behindertenrechts-Konvention Vor 13 Jahren hat Deutschland den UN-Vertrag unterschrieben. Darin stehen die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Mit der Unterschrift hat Deutschland den Rechten aus dem UN-Vertrag zugestimmt. Aber in Deutschland werden immer noch nicht alle Rechte aus dem UN-Vertrag beachtet. Es muss noch viel für Inklusion gemacht werden.
104
23.03.2022
In der Ukraine ist Krieg. Vielen Menschen macht das Angst. Die Lebenshilfe hat darum eine Internet-Seite gemacht. Die Seite ist in Leichter Sprache. Dort erfahren Sie: Was in der Ukraine passiert. Was gegen Angst vor dem Krieg hilft. Wie Sie helfen können.
08.03.2022
Vor dem Hintergrund der Situation in der Ukraine und der zunehmenden Zahl an Flüchtenden appellieren die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern, die besonderen Belange von Geflüchteten mit Behinderungen in den Blick zu nehmen. In einem offiziellen Schreiben an die Bundesministerin des Auswärtigen, die Bundesministerin des Inneren und für Heimat, die Innenministerkonferenz, die Arbeits- und Sozialministerkonferenz und die Integrationsministerkonferenz führen sie aus, welche Aspekte für eine gute Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten mit Behinderungen berücksichtigt werden sollten
104
29
08.03.2022
Heute ist Welt-Frauen-Tag. Deshalb fordert das Deutsche Institut für Menschen-Rechte: Sexuelle Gesundheit, Selbst- Bestimmung und Familien-Planung von Frauen mit Behinderungen
28.02.2022
In Deutschland leben rund vier Millionen Kinder und Erwachsene mit einer der etwa 8.000 Seltenen Erkrankungen. Eine Erkrankung gilt als selten, wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen das spezifische Krankheitsbild aufweisen. Weltweit leben rund 300 Millionen Menschen mit chronischen seltenen Erkrankungen. Jedes Jahr am und um den letzten Tag im Februar machen sie am Tag der Seltenen Erkrankungen gemeinsam auf ihre Anliegen aufmerksam.
24.02.2022
Das KSL Arnsberg präsentierte aktuelle Arbeitsschwerpunkte bei der PSAG (Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft) des Kreises Unna.