Direkt zum Inhalt

Gut Bescheid wissen

Hier finden Sie demnächst interessante Informationen zum Thema Leichte Sprache

  • Inklusive Forschung für Menschen mit Behinderung - Foto: © CCO Lizenz

    Inklusive Forschung mit Menschen mit Behinderung

    Inklusive Forschung bedeutet, dass Menschen mit und Menschen ohne Behinderung gemeinsam forschen. Die Menschen mit Behinderung nehmen dabei aktiv an der Forschung teil und tragen so maßgeblich zu den Forschungsergebnissen bei. Auf der Internet-Seite der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. finden Sie dazu Materialien, Informationen, Filme und Literatur - auch in einfacher Sprache .
  • Healthy Athletes

    aerzteblatt.de: Healthy Athletes stärkt ärztliche Inklusionskompetenz

    Die Gesundheitsversorgung von Menschen mit geistiger Behinderung erfordert besondere ärztliche Kompetenzen. Das hat Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) in der neuen Episode des BÄK-Podcasts „Sprechende Medizin“ erneut unterstrichen. Es gelte die gesamte ärztliche Kommunikation zu Diagnose und Behandlung explizit an den Bedürfnissen dieser Zielgruppe auszurichten. Dies werde in der Regelversor­gung allerdings derzeit allzu oft vergessen. Reinhardt hob auch die Bedeutung des Gesundheitsförderprogramms Healthy Athletes – Gesunde Athleten von Special Olympics hervor
  • Zwei Menschen auf einem Sofa - © Reinhild Kassing

    Partner-Suche in Leichter Sprache - Neue Internet-Seite von der Lebenshilfe

    Partner-Suche in Leichter Sprache Die Lebenshilfe hat eine neue Internet-Seite gemacht. Die große Liebe finden – das wünschen sich viele Menschen. Doch nicht immer geht dieser Wunsch in Erfüllung. Leider sind auch viele Menschen mit Beeinträchtigung allein. Auf der Internet-Seite erfahren Sie alles über die Partner-Suche in Leichter Sprache.
  • Logo LAG Werkstatträte NRW

    Arm trotz Arbeit – Positionspapier der LAG Werkstatträte NRW

    Arm trotz Arbeit – darauf macht die Interessensvertretung der Werkstatträte in NRW in ihrem überarbeiteten Positionspapier aufmerksam und wendet sich damit jetzt direkt an Bundesminister für Arbeit und Soziales - Hubertus Heil - und weitere Mitglieder des Bundestages.
  • Rollstuhl am Strand ©pixabay

    Leichte Sprache - Reisen für alle

    Auch Menschen mit Beeinträchtigung wollen Urlaub machen. Allerdings ist Reisen für sie oft schwierig. Zum Beispiel: wenn sie einen Rollstuhl nutzen. Darum hat die Lebenshilfe eine Internet-Seite gemacht. Foto: pixabay
  • Schriftzug WDR Kinderrechtepreis auf dunkelblauem Hintergrund

    Inklusives Märchenbuch erhält WDR-Kinderrechtepreis

    Der erste Preis des diesjährigen WDR-Kinderrechtepreis geht an die Elterninitiative "Inklusion hier und jetzt e.V." in Leverkusen für ein inklusives Märchenbuch und ist mit 2.500 Euro dotiert. Es handelt sich um eine Neu-Auflage von zehn bekannten Märchen in einfacher und klarer Sprache. Im Buch gibt es QR-Codes, die zur Übertragung in Gebärdensprache und zu Audios führen, womit die Texte auch für Hör- und Sehbehinderte zugänglich sind. Bild: WDR
  • Landtags-Wahl NRW 2022 - Vorläufige Ergebnisse - Quelle ARD.de

    Landtags-Wahlen NRW 2022 - Ergebnisse in Einfacher Sprache

    In Nordrhein-Westfalen war am Sonntag die Landtags-Wahl. Die CDU hat die Landtags-Wahl gewonnen. Die Ergebnisse lesen Sie hier in Einfacher Sprache:
  • Ein Blick von oben in den Deutschen Bundestag.

    Konsequentes ressortübergreifendes Disability Mainstreaming ist gefordert

    Deutschland ist auch 13 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention noch weit von einer inklusiven Gesellschaft entfernt. Das erklärte das Deutsche Institut für Menschenrechte anlässlich des Jahrestags des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland am 26. März.
  • Zugang zu Justiz - Hrg. Dt. Institut für Menschenrechte

    Zugang zu Justiz für Menschen mit Behinderungen

    Zugang zu Justiz für Menschen mit Behinderungen. Menschen mit Behinderungen müssen bei der Justiz mit-machen können Dazu hat das Deutsche Institut für Menschenrechte eine Broschüre herausgegeben. Die Broschüre gibt es in Leichter Sprache und in Alltagssprache.
  • Ukraine Flagge

    Krieg in der Ukraine - Informationen von der Lebenshilfe in Leichter Sprache

    In der Ukraine ist Krieg. Vielen Menschen macht das Angst. Die Lebenshilfe hat darum eine Internet-Seite gemacht. Die Seite ist in Leichter Sprache. Dort erfahren Sie: Was in der Ukraine passiert. Was gegen Angst vor dem Krieg hilft. Wie Sie helfen können.
  • Zwei Frauen umarmen sich. Eine Frau hält einen roten Luftballon.

    Selbstbestimmte Sexualität von Frauen mit Behinderungen

    Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert zum Internationalen Frauentag am 8. März ein inklusives Gesundheitswesen, in dem Mädchen und Frauen mit Behinderungen selbst über ihren Körper, ihre Sexualität und ihre Familienplanung bestimmen können.
  • Das Foto zeigt die Vorstandsmitglieder des Vereins Politisch Selbstbestimmt Leben NRW. Es sind von links nach rechts Gerhard Naschke (2. stellvertretender Vorsitzender), Wolfgang Bennewitz (Vorsitzender), Antje Baukhage (1. stellvertretende Vorsitzende), Emanuel Stadler (Schatzmeister).

    Politische Teilhabe muss barrierefrei sein

    • Verein „Politisch Selbstbestimmt Leben NRW“ will volle und wirksame politische Teilhabe von allen Menschen mit Behinderung fördern. • Konstituierende Sitzung am 29. Januar 2022 in Wuppertal. • Wolfgang Bennewitz aus Lünen wird erster Vorsitzender. • KSL Arnsberg begleitet Gründungsprozess. • Mitglieder der People First „Chicco – We are one“ aus Dortmund sind Gründungsmitglieder.
  • Agentur Barrierefrei NRW

    Neu im Netz: das Wissens-Portal der Agentur Barrierefrei NRW

    Übersichtlich, fundiert und praxisnah – so präsentiert die Agentur Barrierefrei NRW sich und ihr Informations- und Beratungsangebot jetzt neu im Internet.
  • Corona

    Leichte Sprache: Aktuelle Corona-Regeln in Nordrhein-Westfalen

    Hier finden Sie die aktuellen Corona-Regeln für NRW vom 04.03.2022 in Leichter Sprache
  • ©picture alliance/dpa/dpa-zentral

    Bundestag muss Triage-Regelungen treffen

    Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Der Gesetzgeber muss Vorkehrungen zum Schutz behinderter Menschen für den Fall einer pandemiebedingt auftretenden Triage treffen.
  • Daniel Bastert sitzt am Steuer eines Gabelstaplers.

    "Ich habe für mich Berge versetzt"

    Für Daniel Bastert (Foto) gibt es ein Leben in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung – und eines danach.

  • Der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst steht am Rednerpult des Landtags in Düsseldorf und gibt eine Regierungserklärung ab.

    Neuer Ministerpräsident: Inklusion ist zentrales Thema in NRW

    "Die soziale Qualität einer Gesellschaft zeigt sich auch an ihrem Umgang mit Menschen mit Behinderung. Wir wollen ihre Inklusion weiter fördern. Wir werden die inklusionspolitischen Maßnahmen der Landesregierung in einem neuen ,Aktionsplan NRWinklusiv' bündeln", sagte Hadnrik Wüst in seiner ersten Regierungserklärung als neuer NRW-Ministerpräsident.
  • Olaf Scholz hebt die rechte Hand | © dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Wolfgang Kumm

    Leichte Sprache Bundestags·wahl: SPD gewinnt vor der Union

    tagesschau.de: Bundestags·wahl 2021. Die SPD hat diese Bundestags·wahl knapp gewonnen. Die Union ist auf dem 2. Platz. Noch weiß niemand: Welche Parteien sind in der neuen Regierung.
  • Aktion Mensch

    Wahlprogramme im Check: Was die Parteien in Sachen Inklusion und Teilhabe versprechen

    Die Journalistin Karina Sturm hat sich angeschaut, was die sechs im Bundestag vertretenen Parteien – CDU/CSU, SPD, FDP, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und AfD – in ihren Wahlprogrammen zum Thema Inklusion und Teilhabe sagen.
  • Tagesschau

    Bundestags-Wahl in Leichter Sprache auf tagesschau.de

    Auf tagesschau.de findet man jetzt viele Informationen zu den Bundestags-Wahlen in Leichter Sprache