Ab September 2021 erweitert ein neues medizinisches Angebot am ev. Krankenhaus Hagen Haspe e.V. die stationäre Behandlung von Menschen mit Behinderung.
Was tun eigentlich die Bundestagsabgeordneten und Bundestagskandidaten im Regierungsbezirk Arnsberg für die Menschen in ihrem Regierungsbezirk?
Wir wollten es genau wissen. Und haben nachgehakt.
Hier können Sie die Antworten der Bundestagskandidaten auf unsere Wahlprüfsteine lesen.
Die KSL in NRW verschicken diese Woche Wahlpakete an alle Wohnformen, in denen Menschen mit Behinderungen leben und an Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM).
Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts beschlossen.
Der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe // Frauen gegen Gewalt e.V. hat Informationen über den Ablauf eines Strafverfahrens in Leichter Sprache erstellt und in Form des Ordners „Das Straf-Verfahren – Alles Wichtige für Frauen und Mädchen mit Behinderungen“ herausgegeben.
Ein Gutachten über Fahrgastrechte zeigt: Barrierefreiheit ist bei der Bahn nach wie vor eine Baustelle. Bahnreise im Fernverkehr für Menschen im Rollstuhl ist oftmals wie ein Glücksspiel. Menschen mit Behinderungen müssen viel stärker und verbindlicher als bisher an der Entwicklung von Programmen zur Barrierefreiheit beteiligt sein. Bildnachweis: Wolfgang Bellwinkel, DGUV
Als erstes Land der Bundesrepublik Deutschland legt Nordrhein-Westfalen seine Landesverfassung anlässlich ihres 70. Geburtstages in Leichter Sprache vor.
Wer lesen und schreiben kann, der kann seine Interessen besser durchsetzen. Zum Beispiel im Werkstatt-Rat. Oder im Behinderten-Beirat. Angebote der Erwachsenen-Bildung können dabei helfen.
Noch in diesem Jahr werden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die Kreistage und die Gemeinde- und Stadträte in NRW neu gewählt. Am 13. September tragen Sie zum einen entscheidend mit Ihrer Stimme dazu bei, dass die kommunale Politik durch eine hohe Wahlbeteiligung gestärkt wird. Zum anderen können Sie die Partei, Wählergruppe oder Person wählen, der Sie die Verantwortung für die Gestaltung Ihres Lebensumfeldes anvertrauen möchten. Denn darum geht es in der Kommunalpolitik, um die Lebensqualität in Ihrer Stadt oder Gemeinde.