Direkt zum Inhalt

Gut Bescheid wissen

 

Informationen sind wichtig.

Wer gut Bescheid weiß,

kann mit-reden und etwas verändern.

Wir haben viele Informationen in Einfacher und Leichter Sprache gesammelt.

Die Informationen finden Sie so:

Klicken Sie auf einen Balken.

 

Gesundheit

GESUNDHEIT leicht verstehen

Gesundheit

Körper

Medizinische Leistungen

Gesundheits-Gesetze

Gesundheits-Wegweiser Kreis Soest

CORONA:

Hier gibt es viele Informationen

über das Corona-Virus:

Corona-Leichte Sprache

Infos zu Mund-Nasen-Schutz

Das Corona-Virus - Leicht erklärt

Corona-Impfung - Info-Zettel in Leichter Sprache von der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.


Video über Quarantäne von der Stadt Dortmund: Video ansehen
Rechtehinweis: Urheber von dem Video ist die Stadt Dortmund

Presse-Mitteilung vom Deutschen Ethik-Rat zur Corona-Krise in Leichter Sprache


KREBS-ERKRANKUNG:

Krebs-Vorsorge verstehen. Krebs früh erkennen. - Krebsgesellschaft NRW e. V.

Modellprojekt: „Leicht gesagt und einfach gemacht: Vorsorge und Früherkennung von Darm- und Hautkrebs"

 

Kranken-Häuser:

Klinik für inklusive Medizin in Hagen

Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB)

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Info-Hefte:

Gesundheit - leicht gemacht

Mund-Gesundheit

Daten-Erhebung in Krankenhäusern

Zweite Meinung bei Operationen

Rauchen ist riskant - DHS e. V.

Kiffen ist riskant - DHS e. V.

 

Pflege:

Informationen zum Entlastungs-Betrag


 

Gewaltschutz

Frauen-Beauftragte in Wohn-Einrichtungen

Frauen und Mädchen mit Behinderung stärken

frauen.stärken.frauen.

Mädchenhaus Bielefeld

Frauen gegen Gewalt e. V.

Istanbul-Konvention in Leichter Sprache


Info-Hefte:

Grenzen setzen - was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen?

Meine Stärken - meine Rechte – Ein Tag gegen Gewalt

Notfall-Pläne


Notfall-Vorsorge für Katastrophen-Fall - Digitaler Ratgeber in Leichter Sprache von dem Bundes-Amt für Bevölkerungs-Schutz und Katastrophen-Hilfe

Stadt Bochum: Was tun im Notfall - Die Broschüre von der Stadt Bochum erklärt: wie man sich in Notfällen verhalten soll

Stadt Herne: Was tun im Notfall - Die Broschüre von der Stadt Herne erklärt: wie man sich in Notfällen verhalten soll

OPFERSCHUTZ - Schnelle Hilfe für Menschen, die Gewalt erlebt haben

Aktion Tu Was - Tipps für deine Sicherheit

Ersthelfer in der Firma - Schnelle Hilfe bei Notfällen bei der Arbeit

Notfall Koronare Herz-Krankheit (KHK) - Dieses Informations-Blatt ist für Menschen mit dauerhaften koronaren Herz-Krankheit

nora - die offizielle Notfall App der Bundesländer kann in App-Stores für Android und iOS kostenlos heruntergeladen werden.
Nach der Registrierung ist die App betriebsbereit und löst Notrufe aus. Bitte testen Sie die App nur über den „Demo-Modus“, den Sie im Menü auswählen können. Probieren Sie die App nicht durch das Absenden von Notrufen auf dem Start-Bildschirm aus, da sonst Einsatzkräfte alarmiert werden.
Auf der Internetseite https://www.nora-notruf.de/de-as/startseite finden Sie Erklärungen in Leichter Sprache und Erklär-Videos.

 

Liebe und Sex

Behinderte Eltern

Beratungs-Stelle

Liebe und Sex in Leichter Sprache - Informationen von der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

LSBTIQ* mit Einschränkungen - Bericht

Partner-Suche in Leichter Sprache - Internet-Seite von der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

Projekt LSBTIQ* inklusiv NRW

Sexuelle Identität

Info-Hefte:

KSL Konkret Eltern mit Behinderung

Liebe, Sex und Verhütung

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

Schwangerschaft und Geburt

Recht

UN-Behindertenrechtskonvention in Leichter Sprache

Das Betreuungs-Recht soll besser werden - das sagt die Lebenshilfe zu dem neuen Gesetz

Vormundschafts-Recht und Betreuungs-Recht

BTHG – Was ist das eigentlich?

Anti-Diskriminierungs-Stelle des Bundes

Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen

Inklusion in den Schulen von Land Nordrhein-Westfalen

Hier wird Recht-Sprechung erklärt vom Amts-Gericht Dortmund

Hier wird Recht-Sprechung erklärt vom Land Nieder-Sachsen

Deutscher Behinderten-Rat

Gesundheits-Gesetze

Reha-Recht

 

Info-Hefte:

Umsetzung von der UN-Behindertenrechts-Konvention - Empfehlungen für die Regierungszeit 2021 bis 2025 – von: Deutsches Institut für Menschenrechte

Zugang zu Justiz

So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder  – Erklärungen in Leichter Sprache

Rechtliche Betreuung für erwachsene Menschen

Die Anti-Diskriminierungs-Stelle des Bundes

Diskriminierungs-frei

Freier Glaube. Freies Denken. Gleiches Recht

Gleiches Recht. Jedes Geschlecht

Gleiche Chancen. Immer.

Rechte von Menschen bei einem Polizei-Einsatz

Arbeit

Bundes-Agentur für Arbeit

Leicht.Bewerben. - Digitale Bewerbungen in Leichter Sprache

Das Persönliche Budget

Deutsche Renten-Versicherung

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Arbeit und Gesundheit - Internetseite für Sicherheits-Beauftragte

Info-Hefte:

Das Persönliche Budget

Gerechtigkeit bei der Job-Suche

Das Recht auf Barriere-Freiheit am Arbeits-Platz und im Alltag

Grenzen setzen - was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen?

Mobbing am Arbeits-Platz

LWL-Budget für Arbeit

Informationen zur neuen Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung

 

Wohnen

Checkliste Wohnen
 

Beweglichkeit

Agentur Barrierefrei NRW

Barrierefreiheit

Inklusionskataster

Reisen für alle - Internet-Seite in Leichter Sprache Lebenshilfe e. V.

SPORT für Menschen mit Beeinträchtungen - Internet-Seite in Leichter Sprache Lebenshilfe e. V.

WhatsApp leicht gemacht

"Das Internet ist für Alle da!"- Projekt von der Lebenshilfe e. V.

Wörter-Bücher


Bedarfs-Ermittlung in NRW - Welche Unterstützung brauchen Sie? - LWL und LVR

Wörter-Buch der Teilhabe - EUTB©

Einfach Politik - bpb

LSBTIQ*-Wörter-Buch

Schwierige Wörter leicht erklärt - Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Gesundheits-Wörterbuch

10 Forschungs-Methoden einfach erklärt - Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Politik


Die Bundesregierung

Der Bundes-Tag

Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales - BMAS

Bundes-Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bundes-Ministerium für Gesundheit

Bundestags-Wahl 2021

Landtags-Wahl NRW 2022

ESF - Der Europäische Sozial-Fonds

Was ist eine Petition? - Erklär-Video

 

 

<h5>Kontakt</h5>

<p>KSL Arnsberg</p>

<p>Telefon 0231/9128375<br />
e-Mail info@ksl-arnsberg.de</p>

  • Inklusive Forschung für Menschen mit Behinderung - Foto: © CCO Lizenz

    Inklusive Forschung mit Menschen mit Behinderung

    Inklusive Forschung bedeutet, dass Menschen mit und Menschen ohne Behinderung gemeinsam forschen. Die Menschen mit Behinderung nehmen dabei aktiv an der Forschung teil und tragen so maßgeblich zu den Forschungsergebnissen bei. Auf der Internet-Seite der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. finden Sie dazu Materialien, Informationen, Filme und Literatur - auch in einfacher Sprache .
  • Healthy Athletes

    aerzteblatt.de: Healthy Athletes stärkt ärztliche Inklusionskompetenz

    „Die Gesundheitsversorgung von Menschen mit geistiger Behinderung erfordert besondere ärztliche Kompetenzen.“ Das sagt der Chef von der Bundes-Ärzte-Kammer - Klaus Reinhardt - in der neuen Episode von dem BÄK-Podcasts „Sprechende Medizin“. Und lobt die Bedeutung von dem Gesundheits-Förder-Programm Healthy Athletes – Gesunde Athleten von Special Olympics.
  • Zwei Menschen auf einem Sofa - © Reinhild Kassing

    Partner-Suche in Leichter Sprache - Neue Internet-Seite von der Lebenshilfe

    Partner-Suche in Leichter Sprache Die Lebenshilfe hat eine neue Internet-Seite gemacht. Die große Liebe finden – das wünschen sich viele Menschen. Doch nicht immer geht dieser Wunsch in Erfüllung. Leider sind auch viele Menschen mit Beeinträchtigung allein. Auf der Internet-Seite erfahren Sie alles über die Partner-Suche in Leichter Sprache.
  • Logo LAG Werkstatträte NRW

    Arm trotz Arbeit – Positionspapier der LAG Werkstatträte NRW

    Arm trotz Arbeit Die LAG Werkstatträte NRW haben ein Positions-Papier gemacht. Es heißt „Arm trotz Arbeit“. Das Positions-Papier haben die Werkstatträte jetzt direkt an den Bundesminister für Arbeit und Soziales - Hubertus Heil - geschickt. Mit diesem Positions-Papier weisen die NRW-Werkstatträte auf die Situation in den Werkstätten hin.
  • Rollstuhl am Strand ©pixabay

    Leichte Sprache - Reisen für alle

    Auch Menschen mit Beeinträchtigung wollen Urlaub machen. Allerdings ist Reisen für sie oft schwierig. Zum Beispiel: wenn sie einen Rollstuhl nutzen. Darum hat die Lebenshilfe eine Internet-Seite gemacht. Foto: pixabay
  • Schriftzug WDR Kinderrechtepreis auf dunkelblauem Hintergrund

    Inklusives Märchenbuch erhält WDR-Kinderrechtepreis

    WDR-Kinder-Rechte-Preis Inklusives Märchen-Buch gewinnt den ersten Preis. Das Buch „einfach märchenhaft“ hat den ersten Preis gewonnen. Das Märchen-Buch ist für alle jungen Menschen – egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht Bild: WDR
  • Landtags-Wahl NRW 2022 - Vorläufige Ergebnisse - Quelle ARD.de

    Landtags-Wahlen NRW 2022 - Ergebnisse in Einfacher Sprache

    In Nordrhein-Westfalen war am Sonntag die Landtags-Wahl. Die CDU hat die Landtags-Wahl gewonnen. Die Ergebnisse lesen Sie hier in Einfacher Sprache:
  • Ein Blick von oben in den Deutschen Bundestag.

    Konsequentes ressortübergreifendes Disability Mainstreaming ist gefordert

    Umsetzung von der UN-Behindertenrechts-Konvention Vor 13 Jahren hat Deutschland den UN-Vertrag unterschrieben. Darin stehen die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Mit der Unterschrift hat Deutschland den Rechten aus dem UN-Vertrag zugestimmt. Aber in Deutschland werden immer noch nicht alle Rechte aus dem UN-Vertrag beachtet. Es muss noch viel für Inklusion gemacht werden.
  • Zugang zu Justiz - Hrg. Dt. Institut für Menschenrechte

    Zugang zu Justiz für Menschen mit Behinderungen

    Menschen mit Behinderungen müssen bei der Justiz mit-machen können Dazu hat das Deutsche Institut für Menschenrechte eine Broschüre herausgegeben. Die Broschüre gibt es in Leichter Sprache und in Alltagssprache.
  • Ukraine Flagge

    Krieg in der Ukraine - Informationen von der Lebenshilfe in Leichter Sprache

    In der Ukraine ist Krieg. Vielen Menschen macht das Angst. Die Lebenshilfe hat darum eine Internet-Seite gemacht. Die Seite ist in Leichter Sprache. Dort erfahren Sie: Was in der Ukraine passiert. Was gegen Angst vor dem Krieg hilft. Wie Sie helfen können.
  • Zwei Frauen umarmen sich. Eine Frau hält einen roten Luftballon.

    Selbstbestimmte Sexualität von Frauen mit Behinderungen

    Heute ist Welt-Frauen-Tag. Deshalb fordert das Deutsche Institut für Menschen-Rechte: Sexuelle Gesundheit, Selbst- Bestimmung und Familien-Planung von Frauen mit Behinderungen
  • Das Foto zeigt die Vorstandsmitglieder des Vereins Politisch Selbstbestimmt Leben NRW. Es sind von links nach rechts Gerhard Naschke (2. stellvertretender Vorsitzender), Wolfgang Bennewitz (Vorsitzender), Antje Baukhage (1. stellvertretende Vorsitzende), Emanuel Stadler (Schatzmeister).

    Politische Teilhabe muss barrierefrei sein

    Es gibt einen neuen Verein. Der Verein heißt: „Politisch Selbstbestimmt Leben NRW“. Der Verein will Teilhabe von allen Menschen mit Behinderung fördern. Am 29. Januar 2022 wurde der Vorstand in Wuppertal gewählt • Wolfgang Bennewitz aus Lünen ist erster Vorsitzender. • KSL Arnsberg begleitet den Gründungs-Prozess. • Mitglieder der People First „Chicco – We are one“ aus Dortmund sind Gründungs-Mitglieder.
  • Agentur Barrierefrei NRW

    Neu im Netz: das Wissens-Portal der Agentur Barrierefrei NRW

    Die Agentur Barrierefrei NRW hat eine neue Internet-Seite.
  • Corona

    Leichte Sprache: Aktuelle Corona-Regeln in Nordrhein-Westfalen

    Hier finden Sie die aktuellen Corona-Regeln für NRW vom 04.03.2022 in Leichter Sprache
  • ©picture alliance/dpa/dpa-zentral

    Bundestag muss Triage-Regelungen treffen

    Das Bundes-Verfassungs-Gericht sagt: Es muss ein neues Gesetz für Menschen mit Behinderung wegen dem Corona-Virus geben
  • Daniel Bastert sitzt am Steuer eines Gabelstaplers.

    "Ich habe für mich Berge versetzt"

    Das ist Daniel Bastert.

    Er ist 35 Jahre alt.

    Und ist im Sauer-Land geboren

    Früher hat Daniel Bastert in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung gearbeitet.

  • Der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst steht am Rednerpult des Landtags in Düsseldorf und gibt eine Regierungserklärung ab.

    Neuer Ministerpräsident: Inklusion ist zentrales Thema in NRW

    "Die soziale Qualität einer Gesellschaft zeigt sich auch an ihrem Umgang mit Menschen mit Behinderung. Wir wollen ihre Inklusion weiter fördern und in einem neuen ,Aktionsplan NRWinklusiv' bündeln". Das sagt Hendrik Wüst. Er ist der neue Minister-Präsident von dem Land Nordrhein-Westfalen.
  • Olaf Scholz hebt die rechte Hand | © dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Wolfgang Kumm

    Leichte Sprache Bundestags·wahl: SPD gewinnt vor der Union

    tagesschau.de: Bundestags·wahl 2021. Die SPD hat diese Bundestags·wahl knapp gewonnen. Die Union ist auf dem 2. Platz. Noch weiß niemand: Welche Parteien sind in der neuen Regierung.
  • Aktion Mensch

    Wahlprogramme im Check: Was die Parteien in Sachen Inklusion und Teilhabe versprechen

    Die Journalistin Karina Sturm hat sich angeschaut, was die sechs im Bundestag vertretenen Parteien – CDU/CSU, SPD, FDP, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und AfD – in ihren Wahlprogrammen zum Thema Inklusion und Teilhabe sagen.
  • Tagesschau

    Bundestags-Wahl in Leichter Sprache auf tagesschau.de

    Auf tagesschau.de findet man jetzt viele Informationen zu den Bundestags-Wahlen in Leichter Sprache