Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
10.10.2023
Viermal im Jahr trifft sich die Behinderten-Interessen-Vertretung des Hochsauerlandkreises (BIV HSK) zur Beratung und zum Erfahrungsaustausch in Kommunen des NRW-weit flächengrößten Kreises. Bei der Herbsttagung in Schmallenberg stellte das KSL.Arnsberg kürzlich seinen "Wegweiser Barrierefreiheit" vor.
21.09.2023
Im Zeichen der Inklusion im Segelsport findet vom 22. bis 24. September der BarellaCup 23 statt. Es ist der Start in eine Regattaserie unter dem Dach des Heinz Kettler- Deutschland-Cups. Ausrichter ist der Yachtclub Möhnesee.
12.09.2023
Was versteht man unter Depressionen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und welche Rolle spielt die Ernährung? Diese und viele weitere Fragen zum Krankheitsbild werden jetzt in einem Kursangebot des Gesundheitsamts des Kreises Soest beantwortet. Das Thema wird ganzheitlich behandelt, so dass sich die vier Kurse an Menschen mit Depressionen und deren Angehörige richten. Im Oktober 2023 startet bereits der erste Kurs. Die Veranstaltungsorte sind in Lippstadt, Soest, Warstein und Werl.
11.09.2023
Die KSL.NRW sind vom 13. - 16. September 2023 auf der Rehacare, der Internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, zu Gast.
29.08.2023
Am Wochenende war es voll im Regierungsviertel in Düsseldorf. An unserem Stand unter dem Motto „Barrierefreiheit klarmachen!“ konnten wir viele die Besucher*innen für Barrierefreiheit sensibilisieren.
16.08.2023
Das Bündnis deutscher Nichtregierungsorganisationen zur UN-BRK kritisiert: Deutschland ist noch weit von einer umfassenden Umsetzung der UN-BRK entfernt.
14.08.2023
Unter dem Motto „Hey, Demokratie!“ öffnen die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, der Landtag und das Haus der Geschichte am Samstag, 26. August, und Sonntag, 27. August 2023, die Türen für Bürger*innen. Am Rheinufer entsteht zudem die „Meile der Demokratie“. Mit dabei sind auch die KSL.NRW und die Agentur Barrierefrei NRW. An unserem Stand widmen wir uns dem Thema Barrierefreiheit: mit Erklärvideos, informativen Broschüren und einer witzigen Fotoaktion.
20.07.2023
„Der Arbeitsmarkt soll inklusiv werden“, betonen Sozialpolitiker*innen. Der Weg dahin ist oft lang und steinig. Dass es auch anders gehen kann, zeigen Marc Rediker und der Hartleb-Getränkefachmarkt in Meschede im Sauerland. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) fördert den Arbeitsplatz langfristig durch das LWL-Budget für Arbeit.
13.07.2023
Unabhängige Schlichtungsstelle mittlerweile feste Institution: Mehr als 1000 Anträge eingegangen. Zahl der Verfahren steigt weiter.
11.07.2023
Die Ehrenamtsbörse im Kreis Soest soll Menschen mit und ohne Behinderung für Freizeitaktivitäten zusammenbringen
06.07.2023
Sowohl Reisekosten für Assistenzen als auch Stromkosten für elektrisch betriebene Hilfsmittel können erstattet werden. Weitere Informationen sowie Muster-Anträge zum Download finden Sie hier.
30.06.2023
Ein Kommentar
27.06.2023
Das Persönliche Budget bietet auch für Menschen mit komplexen Behinderungen Möglichkeiten zum selbstbestimmten Leben.
20.06.2023
Als Experte in eigner Sache, KSL-Praktikant und Student der Sozialen Arbeit bloggt Adrian Dworak über Inklusion als Querschnittsaufgabe und die bedeutende Arbeit der KSL.NRW.
05.06.2023
Der erste Stammtisch-THEMENABEND behandelt das Thema Antragsverfahren zum Persönlichen Budget. Assistenznutzende sind herzlich eingeladen, vom Wissensschatz des Teilhabeberaters Clemens Sprey zu profitieren, Fragen zu stellen und mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen.
30.05.2023
Auf Initiative von Nordrhein-Westfalen haben die Justizministerinnen und Justizminister der Länder bei ihrer 94. Konferenz am 25. und 26. Mai 2023 in Berlin beschlossen, den Bundesminister der Justiz prüfen zu lassen, inwieweit durch gesetzgeberische Maßnahmen rechtsgeschäftliches Handeln geschäftsunfähiger Volljähriger besser ermöglicht werden kann.
30.05.2023
Alexander Pröbstl ist Vorstand für Pflege und Patientenservice am Universitätsklinikum Bonn. Wir haben ihn interviewt und gefragt, wie er das Praxishandbuch Vielfalt Pflegen in der Pflegedirektion im Sinne eines inklusiven Gesundheitssystems einsetzt, und, was das bislang bewirkt hat.
24.05.2023
Das Ambulant Unterstützte Wohnen und das KSL.Arnsberg von MOBILE Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. in Dortmund haben gemeinsam mit einem Mitglied der People First Gruppe „Chicco – We are one“ und einem Kunden des Ambulant Unterstützen Wohnens Gesprächsrunden zum Gewaltschutz eingerichtet.
22.05.2023
Von einer Praxis mit wenigen Hindernissen profitieren alle. Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) zeigt, was Praxen und Patienten selbst tun können, damit Arztbesuche möglichst ohne Hürden verlaufen.
17.05.2023
Wie fühlt es sich an, auf den Rollstuhl angewiesen zu sein? Welche körperlichen Einschränkungen haben viele ältere Menschen? Rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung des Kreis Soest nahmen am Workshop „Behinderungen – Sensibilisierung durch das eigene Erleben“ teil. Der Wegweiser Barrierefreiheit der KSL.NRW gab dazu wichtige Impulse.