tagesschau.de: Bundestags·wahl 2021.
Die SPD hat diese Bundestags·wahl knapp gewonnen.
Die Union ist auf dem 2. Platz.
Noch weiß niemand: Welche Parteien sind in der neuen Regierung.

Die Bundestags-Wahl ist am 26. September 2021
Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache und in Einfacher Sprache:
Wer darf bei der Bundestags-Wahl wählen?
Bürger und Bürgerinnen:
- über 18 Jahre
- mit einem deutschen Pass
Seit dem Jahr 2019 gilt für alle Wahlen:
Auch Menschen mit einer Betreuung in allen Angelegenheiten
dürfen wählen.
Jeder darf selbst entscheiden, ob er wählen möchte.
Und wen er wählen möchte.
Wir möchten, dass Sie Gut Bescheid wissen:
Deshalb finden Sie hier viele Infos zu der Bundestags-Wahl:
- Deutscher Bundestag
- Wahl-Hilfen
-
Wahl-Hilfe in Leichter Sprache – Lebenshilfe e. V.
Bundestagswahl einfach erklärt - Infos zur Bundestagswahl von Agentur für Einfache Sprache
- Wahl-Prüf-Steine
-
Wahl-Prüf-Steine KSL Arnsberg – Nachgehakt - Wahlkreis - Persönlich Konkret
Wahl-Programme im Check: Was die Parteien in Sachen Inklusion und Teilhabe versprechen
Rollstuhl-Kurier: 8 knifflige Fragen an die Parteien
Wahl-Prüf-Steine in Leichter Sprache – Lebenshilfe e. V.
Wahl-Prüf-Steine – Informationen von dem bvkm
Antworten der Parteien zu den Wahl-Prüf-Steinen von dem bvkm in Schwerer Sprache
Gedanken zu der Bundestags-Wahl – Informationen von der Diakonie Deutschland
- Wahl-Programme
in Leichter Sprache - Wahl-O-Mate
- Erklär-Filme
-
"Du hast die Wahl" - Erklär-Film zu der Bundestags-Wahl.
Den Film kann man sich auf YouTube ansehen.
Klicken Sie auf das Bild:
Der Film wurde erstellt von dem KSL-Detmold.
Was bringt Wählen? Ein Erklär-Film in Leichter Sprache von Tacheles, dem inklusiven Medien-Team der Lebenshilfe Trier.
- Info-Hefte
-
einfach POLITIK: Bundestagswahl 2021 - Heft in einfacher Sprache von bpb
Autorin: Dorothee Meyer, Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb , Adenauerallee 86 53113 Bonn, edu@bpb.de
Bestellnummer: 9540einfach POLITIK: Bundestagswahl 2021. Kurz und knapp - Heft in einfacher Sprache von bpb
Autorin: Dorothee Meyer, Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb , Adenauerallee 86 53113 Bonn, edu@bpb.de
Bestellnummer: 9541Die Info-Hefte können Sie auch bestellen.
Klicken Sie hier: Bundeszentrale für politische bildung / bpb - Hör-Bücher
-
einfach POLITIK: Bundestagswahl 2021 - Hörbuch in einfacher Sprache von bpb
einfach POLITIK: Bundestagswahl 2021. Kurz und knapp - Hörbuch in einfacher Sprache von bpb
Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz
"CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.
Autor/-in: Dorothee Meyer für bpb.de
-
29.09.2021
-
23.09.2021
Auf jede Stimme kommt es an!
Rund 750 Organisationen haben sich der Aktion „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ angeschlossen. Darunter sind auch viele Vereinigungen und Einrichtungen der Lebenshilfe. Gemeinsam setzen sie sich für eine hohe Wahlbeteiligung und gegen Diskriminierung ein. -
15.09.2021
Die Journalistin Karina Sturm hat sich angeschaut, was die sechs im Bundestag vertretenen Parteien – CDU/CSU, SPD, FDP, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und AfD – in ihren Wahlprogrammen zum Thema Inklusion und Teilhabe sagen.
-
Auf tagesschau.de findet man jetzt viele Informationen zu den Bundestags-Wahlen in Leichter Sprache
-
08.09.2021
Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. "Welche konkreten Maßnahmen zu Teilhabe und Inklusion wollen Sie persönlich in ihrem Wahlkreis umsetzen?" Wir haben Kandidat*innen aus Wahlkreisen im Regierungsbezirk Arnsberg gefragt!
Lesen Sie jetzt mehr auf dieser Webseite unter "Gut zu wissen - aktuell".
-
08.09.2021
Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. "Welche konkreten Maßnahmen zu Teilhabe und Inklusion wollen Sie persönlich in ihrem Wahlkreis umsetzen?" Wir haben Kandidat*innen aus Wahlkreisen im Regierungsbezirk Arnsberg gefragt!
Lesen Sie jetzt mehr auf dieser Webseite unter "Gut zu wissen - aktuell".
-
08.09.2021
Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. "Welche konkreten Maßnahmen zu Teilhabe und Inklusion wollen Sie persönlich in ihrem Wahlkreis umsetzen?" Wir haben Kandidat*innen aus Wahlkreisen im Regierungsbezirk Arnsberg gefragt!
Lesen Sie jetzt mehr auf dieser Webseite unter "Gut zu wissen - aktuell".
-
07.09.2021
Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. "Welche konkreten Maßnahmen zu Teilhabe und Inklusion wollen Sie persönlich in ihrem Wahlkreis umsetzen?" Wir haben Kandidat*innen aus Wahlkreisen im Regierungsbezirk Arnsberg gefragt!
Lesen Sie jetzt mehr auf dieser Webseite unter "Gut zu wissen - aktuell".
-
07.09.2021
Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. "Welche konkreten Maßnahmen zu Teilhabe und Inklusion wollen Sie persönlich in ihrem Wahlkreis umsetzen?" Wir haben Kandidat*innen aus Wahlkreisen im Regierungsbezirk Arnsberg gefragt!
Lesen Sie jetzt mehr auf dieser Webseite unter "Gut zu wissen - aktuell".
-
02.09.2021
Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. "Welche konkreten Maßnahmen zu Teilhabe und Inklusion wollen Sie persönlich in ihrem Wahlkreis umsetzen?" Wir haben Kandidat*innen aus Wahlkreisen im Regierungsbezirk Arnsberg gefragt!
Lesen Sie jetzt mehr auf dieser Webseite unter "Gut zu wissen - aktuell".
-
02.09.2021
Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. "Welche konkreten Maßnahmen zu Teilhabe und Inklusion wollen Sie persönlich in ihrem Wahlkreis umsetzen?" Wir haben Kandidat*innen aus Wahlkreisen im Regierungsbezirk Arnsberg gefragt!
Lesen Sie jetzt mehr auf dieser Webseite unter "Gut zu wissen - aktuell".
-
02.09.2021
Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. "Welche konkreten Maßnahmen zu Teilhabe und Inklusion wollen Sie persönlich in ihrem Wahlkreis umsetzen?" Wir haben Kandidat*innen aus Wahlkreisen im Regierungsbezirk Arnsberg gefragt!
Lesen Sie jetzt mehr auf dieser Webseite unter "Gut zu wissen - aktuell".
-
31.08.2021
Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. "Welche konkreten Maßnahmen zu Teilhabe und Inklusion wollen Sie persönlich in ihrem Wahlkreis umsetzen?" Wir haben Kandidat*innen aus Wahlkreisen im Regierungsbezirk Arnsberg gefragt!
Lesen Sie jetzt mehr auf dieser Webseite unter "Gut zu wissen - aktuell".
-
26.08.2021
Am 2. September fand eine digitale Wahl-Diskussion mit Politikerinnen und Politikern von CDU, SPD, FDP und Grünen statt. Organisiert wurde die Polit-Diskussion durch die Diakonie RWL.
-
26.08.2021
Was tun eigentlich die Bundestagsabgeordneten und Bundestagskandidaten im Regierungsbezirk Arnsberg für die Menschen in ihrem Regierungsbezirk?
Wir wollten es genau wissen. Und haben nachgehakt.Hier können Sie die Antworten der Bundestagskandidaten auf unsere Wahlprüfsteine lesen.
-
Die KSL in NRW verschicken diese Woche Wahlpakete an alle Wohnformen, in denen Menschen mit Behinderungen leben und an Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM).
-
Politische Aufklärung zur Bundestagswahl 2021. Speziell für hörsehbehinderte und taubblinde Menschen. Wie funktioniert eine Bundestagswahl? Warum ist Wählen wichtig? Wie beeinflusst meine Stimme die politische Arbeit? Referent: Karoline Riegel (KSL-MSi-NRW)